Tote Zeitoptimierung für maximale Effizienz
In diesem Whitepaper setzt EPC die Erforschung von Optimierungsproblemen fort und untersucht die Auswirkungen der Totenzeit auf die Systemeffizienz von Egan®-FETs und MOSFETs.
Zuvor veröffentlichte Artikel zeigten, dass sich Egan -FETs ähnlich wie Siliziumgeräte verhalten und mit denselben Leistungsmetriken bewertet werden können. Obwohl Egan-FETs bei den meisten Metriken signifikant besser abschneiden, ist die Egan FET „Body-Diode“ -Striebsspannung höher als sein MOSFET-Gegenstück und kann während der Totzeit eine signifikante Verlustkomponente sein.
Laden Sie diesen Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren.
Weiterlesen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu Efficient Power Conversion Corporation (EPC) Kontaktaufnahme mit Ihnen marketingbezogene E-Mails oder per Telefon. Sie können sich jederzeit abmelden. Efficient Power Conversion Corporation (EPC) Webseiten u Mitteilungen unterliegen ihrer Datenschutzerklärung.
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Bei weiteren Fragen bitte mailen dataprotection@techpublishhub.com
Related Categories: Halbleiter, Leistung


Weitere Ressourcen von Efficient Power Conversion Corporation (EPC)

Optimierung des PCB -Layouts
In diesem Whitepaper wird die Optimierung des PCB -Layouts für einen POL -Buck -Konverter (POL) auf Egan FET basieren, der die herkömmlichen Desi...

Egan® FET -Treiber und Layout -Überlegungen...
Bei der Betrachtung der Anforderungen an die Gate -Antrieb sind die drei wichtigsten Parameter für Egan -FETs (1) die maximal zulässige Gate -Spa...

Benchmark-DC-DC-Umwandlungseffizienz mit Buck...
Für Anwendungen, die eine hohe Leistungsdichte und hohe Leistung erfordern, aber keine elektrische Isolation erforderlich sind, ist der Buck -Konv...