Verständnis erzwungene Luftkühlung in Netzteilen
Alle Netzteile erzeugen Abwärme, die abgelöst werden muss. Der Heizeffekt wird größer, wenn mehr Komponenten in kleinere Räume gedrückt werden. Das Ergebnis der Miniaturisierung ist ein höheres Wärmespiegel pro Kubikvolumen des Raums.
Die durch Komponenten erzeugte Wärme geht nicht nur in die Luft um die Komponenten, sondern wird auch von benachbarten Teilen, von der Leiterplatte und vom Gerätekoffer absorbiert. Infolgedessen arbeiten verschiedene Teile des Systems bei höheren Temperaturen als ursprünglich erwartet, was die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer nachteilig beeinflusst.
Laden Sie diesen Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren.
Weiterlesen
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu XP Power Kontaktaufnahme mit Ihnen marketingbezogene E-Mails oder per Telefon. Sie können sich jederzeit abmelden. XP Power Webseiten u Mitteilungen unterliegen ihrer Datenschutzerklärung.
Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Bei weiteren Fragen bitte mailen dataprotection@techpublishhub.com
Related Categories: Komponenten, Kondensatoren, Kühlung, Leistung


Weitere Ressourcen von XP Power

Energieeffizienz von Komponentennetzteilen
Es ist zwar einfach, die Anforderungen an die Energiestern- und Energieeffizienz (dh aktive Effizienz und keine Lastleistung) von externen Stromver...

MTBF: falsch zitiert und missverstanden
Zuverlässigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren, die ein Designer bei der Angabe von Komponenten oder Subsystemen berücksichtigen muss - insbe...

Benutzerdefinierte Kraft ohne benutzerdefinie...
Trotz der besten Absichten zu Beginn des Designs eines elektronischen Produkts ist es alltäglich, dass sich die Stromversorgungsspezifikation wäh...